Das vergangene Wochenende war für unsere Feuerwehr in Gerhardshofen und Dachsbach alles andere als ruhig. Innerhalb von nur 11 Stunden wurden wir zu insgesamt vier Einsätzen gerufen, die unsere Einsatzbereitschaft und unser Engagement auf die Probe stellten.

1. Kirchweihumzug in Gerhardshofen absichern

🔊 Absicherung Kerwaumzug
📟 Nach Absprache
⏱ 20.08.2023 – 14:00 Uhr
📍 Gerhardshofen
🚒 Florian GerDa

Am Sonntag gegen 14Uhr begann unser einsatzreiches Wochenende mit der Absicherung des traditionellen Kirchweihumzugs in Gerhardshofen. Wir waren vor Ort, um die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer zu gewährleisten und bei eventuellen Notfällen schnell eingreifen zu können.

2. Keller “Unterwasser”

🔊 THL1 Wasser im Keller
📟 Sirene / APP / FME
⏱ 20.08.2023 – 17:49 Uhr
📍 Dachsbach
🚒 Florian GerDa

Kurz darauf wurden wir zu einem vollgelaufenen Keller in Dachsbach gerufen. Mit Tauchpumpen und Nasssaugern kämpften wir gegen das eindringende Wasser und sorgten dafür, dass der Keller halbwegs wieder bewohnbar wurde.

3. Verkehrsunfall: Glück im Unglück

🔊 THL3 VU mit PKW und Person
📟 Sirene / APP / FME
⏱ 20.08.2023 – 19:18 Uhr
📍 Gerhardshofen – Hauptstraße
🚒 Florian GerDa
🚒 Florian Gutenstetten

Am Sonntagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem PKW, bei dem eine Person eingeklemmt war. Zum Glück konnte sich die verunfallte Person mit Hilfe von Passanten selbst befreien. Zudem kümmerten wir uns um die medizinische Erstversorgung, überprüften das Unfallfahrzeug auf mögliche Öllecks und stellten den Brandschutz sicher.

4. Kellerbrand in Gerhardshofen

🔊 B3 Person im Gebäude/Keller
📟 Sirene / APP / FME
⏱ 21.08.2023 – 00:12 Uhr
📍 Gerhardshofen – Wallfahrter Weg
🚒 Florian GerDa
🚒 Florian Neustadt

Unser letzter Einsatz an diesem ereignisreichen Tag war besonders herausfordernd. Wir wurden am Montag gegen 00:15Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in Gerhardshofen gerufen, bei dem sich laut Einsatzmeldung noch eine Person in Gefahr befand. Ein Trupp unter Atemschutz führte eine erste Lageerkundung durch und konnte schließlich Entwarnung geben. Auch hier konnte die Person zum Glück noch selbst die Wohnung verlassen. Wir konnte nach kurzer Zeit “Feuer aus” melden und sorgten gleichzeitig für die Belüftung des Hauses. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.

Diese vier Einsätze zeigen deutlich, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben der Feuerwehr sein können. Wir sind stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die rund um die Uhr bereit ist, um Menschen in Not zu helfen und Gefahren zu bannen. Unser Dank gilt auch den Bürgern von Gerhardshofen und Dachsbach, die uns stets unterstützen und Verständnis für unsere Arbeit haben.

 

 

#

Kommentare deaktiviert