Am 18.05. und 28.05. drehte sich alles um das Thema Feuerkrebs und was wir als Feuerwehrleute auch nach dem Einsatz beachten müssen.
(z.B. Kontaminierung der Einsatzkleidung).
Teilgenommen haben hierbei die Feuerwehren Birnbaum, Dachsbach und Gerhardshofen.
Zu Gast war KBM Stenglein, der uns Tipps und Tricks zeigte wie wir die Einsatzkleidung für den Innenangriff richtig ausziehen und anschließend luftdicht abschließen können.
Bei einem Einsatz gibt es viel Hektik und Stress und da kann es doch mal zu der ein oder anderen Unachtsamkeit kommen.
Genau deshalb ist es umso wichtiger regelmäßig solche Themen wie heute zu behandeln.
Im ersten Moment ist die verschmutzte Kleidung im Einsatz nicht wirklich präsent in den Köpfen der Manschaft.
Im Laufe der Zeit kann es aber leider, beim falschen Umgang damit, zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
Deshalb nochmal vielen Dank an KBM Stenglein für seine Zeit und die lehrreichen Stunden!
Im Anschluss zeigte er uns noch zwei Arten von Schlauchpaketen und wie man sie richtig einsetzten kann.
Und welche Vor und Nachteile die unterschiedlichen Varianten haben können.
Im Bild darunter könnt ihr so ein Schlauchpaket sehen.
Gedacht ist es um zwei C-Schläuche möglichst schnell und komfortabel transportieren und handhaben zu können.
Hier noch ein paar weitere Eindrücke der Schulung:
Kommentare deaktiviert